
Kundenbeziehungsmanagement im digitalen Zeitalter
Inhalte / Teaser
Im digitalen Zeitalter gewinnen starke Kundenbeziehungen...
Beschreibung und Key Learnings
Im digitalen Zeitalter gewinnen starke Kundenbeziehungen für Unternehmen weiter an Bedeutung. In ihrem Vortrag zeigt Prof. Dr. Lena Steinhoff auf, welche positiven und negativen Kundenreaktionen Unternehmen mit ihren Beziehungsmarketingaktivitäten hervorrufen können und welche Chancen und Herausforderungen sich durch die digitale Transformation für das Management von Kundenbeziehungen ergeben. Auf Basis dieser aktuellen Forschungserkenntnisse leitet sie Empfehlungen für ein effektives Beziehungsmarketing ab.
Prof. Dr. Lena Steinhoff ist Inhaberin des Lehrstuhls für BWL, insb. Marketing und Digital Transformation, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Ihr Forschungsinteresse ist das Beziehungsmarketing. Im Speziellen erforscht Lena Steinhoff die intendierten und nicht-intendierten Effekte verschiedener Instrumente des Beziehungsmarketing und entwickelt Handlungsempfehlungen für deren optimalen Einsatz. Ein Fokus ihrer Arbeit liegt auf den vielfältigen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Kundenbeziehungen. Lena Steinhoffs Forschung wurde in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften publiziert, unter anderem im Journal of Marketing, Journal of the Academy of Marketing Science, Journal of Retailing, Journal of Service Research, Journal of International Marketing und Journal of Business Research. Gemeinsam mit Robert W. Palmatier veröffentlichte sie das Buch Relationship Marketing in the Digital Age (2019; Routledge Taylor & Francis). Lena Steinhoff engagiert sich für den Wissenschaftstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Rahmen ihrer Forschung und Lehre kooperiert sie regelmäßig mit verschiedenen Unternehmen sowohl in Business-to-Consumer- als auch in Business-to-Business-Branchen.
Referent*innen
Prof. Dr. Lena Steinhoff